Sachkundenachweis &
Grundlagen von Erziehung und Ausbildung von Hunden
Datum: | Sonntag, 30.03.2025 |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Dauer: | bis ca. 15:00 Uhr |
Vortragende: | Mag. Katharina Kribernegg |
Max. Teilnehmer: | 10 Teilnehmer |
Kosten: | € 60,00 / für Mitglieder des VBSÖ Markt Hartmannsdorf: € 45,00 |
Anmeldeschluss: | 29.03.2025 |
Ihr plant die Anschaffung einen Hundes und wollt euch vorbereiten?
Ihr habt einen jungen Hund und jede Menge Fragen?
Euer Hund zeigt ein Fehlverhalten oder Probleme und Ihr wisst keinen Rat?
Ihr und euer Hund seid offensichtlich anderer Meinung was sein Verhalten angeht?
oder kommt euch folgendes bekannt vor:
„Natürlich hört mein Hund! Er ist nur in der Lage, meine Anweisungen differenziert zu reflektieren und hieraus eigenständige Handlungsoptionen zu entwickeln, die nicht selten eine Alternative zu meiner ursprünglichen Intension darstellen.“
Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für euch!
Diese Veranstaltung bietet folgende Themen:
1. Sachkundenachweis für Hundebesitzer
2. Grundlagen der Erziehung und Ausbildung von Hunden
Diese Themenbereiche umfassen im Detail folgendes:
1. Sachkundenachweis für Hundebesitzer
Dieser Vortrag, der in erster Linie für angehende Hundebesitzer gedacht ist, beantwortet den Teilnehmern die Grundfragen, mit denen jeder irgendwann konfrontiert wird. Doch auch für jene, die bereits einen Hund besitzen, stellen diese Informationen eine Bereicherung für ihr Leben mit dem Hund dar. Denn diese ermöglichen Ihnen, Ihren Hund besser zu verstehen.
Der Sachkundenachweis vermittelt dabei:
- Grundlegendes über Hunde, Anschaffung, Haltung, Pflege, Urlaub mit dem Hund, Hundehaltegesetz usw.
- Sozialisierungsphase, Rangordnungsphase, Rudelordnungsphase, Pubertätsphase, Anpassungsphase, Erwachsenenphase
- die Hundesprache
- die Erziehung von Welpen und Junghunden
Dieser Sachkundenachweis stellt weiters die Voraussetzung für jede Art von Prüfung mit dem Hund dar (Begleithundeprüfungen, Fährtenhundeprüfungen, Agility, Breitensport usw.)
Der Sachkundenachweis wird darüber hinaus auch noch erweitert um Informationen zum Thema:
2. Grundlagen der Erziehung und Ausbildung von Hunden
Dabei wird den Teilnehmern das Verständnis zum Lernverhalten des Hundes näher gebracht. Ihr lernt, wie man die Ausbildung oder Erziehung eines Hundes aufbaut, wie man den eigenen Hund richtig liest und wie man ihm gewünschtes Verhalten am schnellsten und einfachsten vermittelt sowie unerwünschtes Verhalten abgewöhnt.
Dabei ist es wesentlich zu verstehen, wie der Hund lernt und denkt, um ihm so eine ARTGERECHTE Ausbildung und Erziehung zu Teil werden zu lassen. Denn jedes falsches Verständnis diesbezüglich führt zu Missverständnissen zwischen euch und eurem Hund und damit zwangsläufig zu Misserfolgen und Problemen im Zusammenleben. Kein Hund ist von Natur aus ein Problemhund. Nur durch falsches Verständnis oder Verhalten seitens des Besitzers oder durch gänzliches Unterlassen von Erziehung oder Ausbildung entsteht ein Fehlverhalten des Hundes.
Zur Veranschaulichung werden dabei auch einige Themenbereiche an Hunden bzw. mit Videomaterial demonstriert.
Nutzt daher die Gelegenheit und besucht diese Veranstaltung!
Diese Veranstaltung wird einige Stunden Zeit in
Anspruch nehmen und wird bis zum Nachmittag dauern. Mit den eigenen Hunden wird
an diesem Tag nicht gearbeitet.
Gerne können im Zuge des Vortrages auch Fragen gestellt und Probleme behandelt
werden. Dazu wäre es von Vorteil, diese bereits kurz aufzuschreiben, damit man
nichts vergisst.
Ich freue mich auf einen produktiven und lehrreichen Tag!
Mag. Katharina Kribernegg